Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, haben wir bei Sticky Chapters unser ganz eigenes Videokonzept entworfen: Made To Stick. Mit diesem Konzept sind wir in der Lage, Unternehmen mit starken Videos einen Schub zu geben. Dazu tauchen wir in Deine Organisation ein und entwickeln eine Strategie, die wir in mehrere Videos umsetzen. Views und Likes sind nicht einmal das ultimative Ziel. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter, indem wir diese Statistiken in eine Steigerung der Projektvorschläge für Dein Unternehmen umwandeln. - Jessy van der Vlist - Gründer
Erzähl mir etwas über Dich und Deine Organisation.
Mein Name ist Jessy van der Vlist, Gründer von Sticky Chapters. Wir fokussieren uns mit Sticky Chapters auf Videomarketing und -produktionen. Wir zeichnen uns durch die Strategie hinter den Online-Produktionen aus, mit denen wir unseren Kunden mit strategischen Videoplänen, Masterclasses oder Produktionen mit unserem eigenen Konzept 'Made To Stick' helfen.
Was war das Problem/die Chance, die Dein Unternehmen dazu gebracht hat, sich mit unserer Lösung, Rodeo, zu beschäftigen?
Im Moment wächst Sticky Chapters als Unternehmen. Jetzt, wo unser Team größer wird, wollte ich Daten intelligenter nutzen, sowohl für uns als auch für (zukünftige) Kunden. Ich hatte das Gefühl, dass einige Prozesse optimiert werden könnten, auch wenn dies nur ein intuitives Gefühl war, da ich nichts mit spezifischen Zahlen oder Daten in Verbindung bringen konnte.
Haben wir diese Erwartungen erfüllt?
Auf jeden Fall! Meine Teammitglieder und ich haben endlich alle einen klaren Überblick darüber, welche Projekte aktiv sind, wie viele Stunden ihnen in Rechnung gestellt werden können und wie die endgültigen Margen und Ergebnisse am Ende aussehen.
Wie hast du Rodeo entdeckt? Beschreibe den Auswahlprozess.
Auf LinkedIn wurde ich von Solange auf ein Gespräch angesprochen. Da ich viele solcher Nachrichten bekomme, zögere ich normalerweise, zu antworten. Dieses Mal jedoch gab mir Solanges Nachricht wirklich das Gefühl, dass sie mein Unternehmen versteht und dass Rodeo etwas ist, was ich (un)bewusst brauche. Aus diesem Grund wollte ich mehr wissen. Seit diesem ersten Anruf bis jetzt habe ich immer perfekten Kundenservice von euch erlebt. Ich kenne nicht viele Unternehmen, die so weit gehen würden, um sicherzustellen, dass ihre Kunden zufrieden sind.
Wie nutzt du unser Produkt mittlerweile in Deinem Workflow? Welche Funktion nutzt Du am meisten?
Rodeo ist die erste App, die ich am Morgen öffne und eine der letzten, die ich am Ende des Tages schließe. Insbesondere die Einblicke haben mir geholfen, schneller mit dem Einrichten neuer Projekte und dem Prozess der Einstellung von Teammitgliedern voranzukommen.
Was sind die Vorteile, die Du erreicht hast?
Die Optimierung der Kosten und dass ich nicht nur ein intuitives Gefühl für Statistiken und Berichte habe, sondern tatsächlich konkrete Daten. Das Team hat jetzt auch einen klaren Überblick, weil sie nur die Projekte sehen, an denen sie aktiv arbeiten, und mehr Ordnung und Ruhe, da es jetzt einen zentralen Ort gibt, an dem alles passiert.
Was sind Deine zukünftigen Pläne für den Einsatz von Rodeo innerhalb Deines Teams?
Ich würde gerne das Planungstool mehr nutzen. Im Moment verstehe ich dieses Feature noch nicht ganz. Wenn ich erst einmal den Dreh raus habe, wird Rodeo eine noch essentiellere App für uns sein.