Wir nehmen Sicherheit ernst
Gemäß den Best Practices der Branche haben wir gezielt Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Plattform sowie der Infrastruktur, des Netzwerks und der Anwendungen zu gewährleisten. Mithilfe fortschrittlicher Technologien bürgen wir für den sicheren Verkehr und die Speicherung von Daten und verhindern so, dass personenbezogene Daten in die falschen Hände geraten.
Wie wir Zuverlässigkeit und Produktsicherheit gewährleisten
- Rodeo arbeitet mit einem hohen Standard für die Komplexität von Passwörtern und Anmeldeinformationen werden verschlüsselt in der Datenbank gespeichert.
- Wir nutzen erstklassige Authentifizierungsfunktionen, indem wir das OAuth 2.0-Protokoll für die Authentifizierung verwenden.
- Wir überwachen den gesamten eingehenden Datenverkehr und blockieren jeden bösartigen Datenverkehr automatisch.
- Wir haben eine durchschnittliche Betriebszeit von 99,9%. Alle systembezogenen Probleme werden unter status gemeldet und aktualisiert.
- Wir nutzen das globale Netzwerk von Google, um die schnellste und stabilste Infrastruktur für unsere Plattform zu gewährleisten.
Unsere Maßnahmen zur Netzwerk- und Anwendungssicherheit
- Alle Anfragen an Rodeo werden mit einer 256-Bit-Verschlüsselung und unter Verwendung von SSL/TLS verschlüsselt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten nicht von Dritten gelesen werden können.
- Rodeo wurde mit Blick auf Disaster Recovery entwickelt. Unsere gesamte Infrastruktur läuft in mindestens 2 Instanzen. Die automatische Disaster Recovery sorgt dafür, dass eine neue Instanz initialisiert wird, wenn eine der anderen Instanzen abstürzt.
- Alle Rodeo-Dienste und -Daten werden in Einrichtungen der Google Cloud Platform (GCP) (eu-west1) in Europa gehostet.
- Unsere gesamte Infrastruktur befindet sich in unserer eigenen Virtual Private Cloud (VPC), die unautorisierte Zugriffe auf unsere Daten oder Server verhindert.
- Alle zwei Stunden wird ein Backup aller Daten in unseren Datenbanken erstellt. Backups werden bis zu 12 Monate gespeichert.
- Wir führen vierteljährlich detaillierte Sicherheitsaudits durch ein externes Fachunternehmen für unsere Anwendung und Infrastruktur durch. Dies beinhaltet die Durchführung von gründlichen PEN-Tests inklusive Bewertung von OWASP10-Schwachstellen.
Die Sicherheitsmaßnahmen, die wir in Rodeo ergreifen
- Rodeo implementiert ein Protokoll für alle Vorfälle, das Eskalationsverfahren und Nachuntersuchungen beinhaltet. Alle Mitarbeiter sind über diese Richtlinien informiert.
- Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ISO-, SOC2- und PCI-Compliance haben.
- Es werden keine erweiterten Berechtigungen von Rodeo vergeben, um Social Engineering zu vermeiden.
- Wir haben Single Sign-on (SSO) und 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), sowie starke Passwortrichtlinien für alle unsere internen Systeme und Anwendungen wie Google und GitLab.